Möchten Sie ChatGPT in Ihrem Unternehmen einsetzen?
Unimedia Technology hilft Unternehmen dabei, KI wie ChatGPT in praxisnahe Tools umzuwandeln – von intelligenten Assistenten bis hin zu automatisierten Supportsystemen.
Lassen Sie uns sprechen →
ChatGPT ist ein Prototyp eines KI-gestützten Chatbots, der 2022 von OpenAI entwickelt wurde und sich auf Dialoge spezialisiert hat.
Dieser Chatbot ist ein groß angelegtes Sprachmodell, das sowohl mit überwachten Lernmethoden als auch mit Verstärkungslernen trainiert wurde. Es basiert auf dem GPT-3.5-Modell von OpenAI – einer verbesserten Version von GPT-3.
Wie funktioniert ChatGPT?
Auch wenn das Konzept auf den ersten Blick einfach erscheint – man schreibt etwas und bekommt eine Antwort – ist die Realität deutlich komplexer.
Dieses Modell wurde mit riesigen Textdatenbanken aus dem Internet trainiert, darunter mehr als 570 GB an Inhalten wie Bücher, Wikipedia-Artikel, Blogs und andere Webtexte. Insgesamt wurden über 300 Milliarden verschiedene Wörter im System verarbeitet.
Die Funktionsweise basiert auf Wahrscheinlichkeiten – es handelt sich um ein Modell, das in der Lage ist, das nächste Wort in einem Satz vorherzusagen. Dadurch kann es antizipieren, was der Nutzer gerade eingibt.
Es kann sich auch irren, aber selbst das hilft dem System: Es speichert diesen „Fehler“ in seiner Datenbasis und berücksichtigt ihn beim nächsten Mal.
Anschließend erstellt es mehrere Antwortmöglichkeiten, analysiert diese und wählt je nach Eingabe des Nutzers die passendste aus. Dadurch reagiert es deutlich schneller als jeder klassische Chatbot, den wir bisher kannten.
Ab diesem Punkt interagiert ChatGPT weiterhin mit dem Nutzer – mit der Fähigkeit, ständig zu lernen und sich alles zu merken, was man ihm schreibt. Wenn also später erneut über dasselbe Thema gesprochen wird, kann es sich sogar an Inhalte früherer Gespräche erinnern.
Diese enorme Lernfähigkeit ist einer der größten Vorteile von ChatGPT. Der große Nachteil ist jedoch: ChatGPT verfügt aktuell nur über Wissen bis Dezember 2021. Das heißt, Ereignisse nach diesem Datum kennt es nicht zuverlässig – es kann lediglich Prognosen dazu abgeben.
Vorteile
ChatGPT bietet eine dialogorientierte Oberfläche, über die man praktisch jede Frage stellen kann. Dank seiner riesigen Datenbasis und den über 175 Milliarden Parametern kann es auf nahezu jede Eingabe reagieren und zeigt dabei beeindruckende Fähigkeiten.
Die eigentliche Revolution liegt aber nicht nur in seinen Antwortfähigkeiten, sondern vor allem in der Geschwindigkeit und dem tiefen Verständnis für den Kontext einer Unterhaltung.
Zum Vergleich: Ein herkömmlicher Chatbot greift auf eine begrenzte Auswahl an vorprogrammierten Antworten zurück. ChatGPT hingegen kann direkt auf Anfragen reagieren, sich an den Gesprächsverlauf anpassen, die Antworten variieren und sich sogar merken, was zuvor gesagt wurde.
Ist ChatGPT kostenlos?
Derzeit ist das System von OpenAI noch vollständig kostenlos nutzbar. Laut Reuters geht das Unternehmen unter der Leitung von Sam Altman allerdings davon aus, dass die Plattform rasant an Beliebtheit und Funktionalität gewinnen wird – mit einem geschätzten Jahresumsatz von 200 Millionen Dollar bis Ende dieses Jahres und 1 Milliarde Dollar im Jahr 2024.
Trotzdem verursachen Betrieb und Weiterentwicklung hohe Kosten. Daher gibt es weiterhin eine kostenlose Version, aber es wurde auch eine kostenpflichtige Option eingeführt.
Kostenpflichtige Version: Preis und Vorteile
Am 1. Februar kündigte OpenAI die Bezahlversion “ChatGPT Plus” an – für 20 US-Dollar pro Monat.
Das bedeutet nicht das Ende der kostenlosen Version, aber es bringt einige Vorteile für zahlende Nutzer:
Priorisierter Zugriff auf ChatGPT, auch zu Stoßzeiten
Schnellere Antwortzeiten
Früher Zugang zu neuen Funktionen und Verbesserungen
Aktuell ist ChatGPT Plus nur in den USA verfügbar, und man muss sich auf eine Warteliste setzen lassen. In naher Zukunft soll es jedoch auch in weiteren Ländern eingeführt werden.
Außerdem ist bereits bekannt, dass OpenAI an einer Business-Version namens ChatGPT Pro arbeitet. Darüber hinaus sind künftig auch günstigere Pläne oder sogar Datenpakete geplant.
Wie sich die kostenpflichtige KI-Lösung weiterentwickelt, bleibt abzuwarten.
Bei Unimedia Technology verfügen wir über erfahrene Ingenieure, die Ihnen helfen können, ChatGPT in Ihre Produkte zu integrieren – und so auf das nächste Level zu bringen.